ASBEST-Sanierung
Fliesenkleber, Dachdeckungen, Fugenmaterial, …
Asbest kann in vielen Baustoffen älterer Immobilien enthalten sein. Einst ein gefeiertes Material, stellt es heute eine Gefahr für die Gesundheit dar. Eine Sanierung durch ausgebildetes Fachpersonal ist letzlich unumgänglich. Als Spezialist für Asbest-Sanierungen entfernen wir den Schadstoff fachgerecht.

Emissionsarme Spezialfräse für die Bodenbearbeitung
Asbest im Gebäude
Die Asbestsanierung ist ein spezialisierter Prozess zur Entfernung und sicheren Entsorgung von Asbestmaterialien in Gebäuden. Asbest, ein mineralisches Faserprodukt, wurde aufgrund seiner Hitzebeständigkeit und Festigkeit bis in die 1990er Jahre in der Bauindustrie vielfach eingesetzt, zum Beispiel in Dämmstoffen, Dachplatten, Fassadenverkleidungen, Bodenbelägen und Fliesenklebern. Es stellte sich jedoch heraus, dass Asbestfasern beim Einatmen gravierende Gesundheitsgefahren verursachen können, wie Lungenkrebs, Asbestose und andere Atemwegserkrankungen. Dadurch ist eine fachgerechte Sanierung bei der Entdeckung von Asbest in einem Gebäude unerlässlich.
Was kann TA-Bau für Sie tun?
Eine Asbestsanierung wird notwendig, wenn Materialien im Gebäude Asbest enthalten und eine potenzielle Gefährdung darstellen. Besonders in älteren Gebäuden ist das Risiko hoch, dass Asbest verbaut wurde. Eine Sanierung ist erforderlich, wenn Asbestmaterialien beschädigt oder abgenutzt sind und dadurch Fasern freigesetzt werden können. Auch bei Umbauten oder Renovierungen, bei denen in asbesthaltige Bauteile eingegriffen wird, muss eine fachgerechte Sanierung erfolgen, um Gesundheitsrisiken zu minimieren. TA-Bau ist für diese Arbeiten Ihr zuverlässiger Partner.
Ablauf der Asbestsanierung
1. Untersuchung und Gefährdungsanalyse
Zunächst wird das Gebäude von Spezialisten auf asbesthaltige Materialien geprüft. Mithilfe von Proben und Laboranalysen wird festgestellt, ob und in welchem Umfang Asbest vorhanden ist. Auf dieser Grundlage wird ein Sanierungsplan erstellt.
2. Absicherung und Abschottung des Arbeitsbereichs
Der betroffene Bereich wird sorgfältig abgeschottet, um eine Verbreitung der Asbestfasern in benachbarte Räume zu verhindern. Hierbei kommen spezielle Schleusen, Unterdrucksysteme und Luftfiltersysteme zum Einsatz, die dafür sorgen, dass Asbestfasern nicht entweichen können.
3. Schutzmaßnahmen für das Personal
Die Sanierungsarbeiten dürfen nur von speziell geschultem Personal durchgeführt werden, das Schutzanzüge, Handschuhe und Atemschutzmasken trägt, um sich vor dem Einatmen der Fasern zu schützen.
4. Entfernung der Asbestmaterialien
Die Asbestmaterialien werden vorsichtig abgetragen, um die Freisetzung von Fasern möglichst gering zu halten. Je nach Art des Materials kann dies manuell oder maschinell erfolgen. Dabei werden die asbesthaltigen Teile direkt in speziellen, staubdichten Behältern verpackt.
5. Reinigung und Kontrolle
Nach der Entfernung aller asbesthaltigen Materialien wird der Bereich gründlich gereinigt und eine abschließende Kontrolle durchgeführt, um sicherzustellen, dass keine Asbestfasern mehr vorhanden sind. Luftmessungen bestätigen, dass die Asbestkonzentration im Raum unbedenklich ist.
6. Entsorgung der Asbestabfälle
Asbesthaltige Abfälle werden als Sondermüll klassifiziert und müssen entsprechend den gesetzlichen Vorgaben entsorgt werden. Die Entsorgung erfolgt auf dafür zugelassenen Deponien.
Vorschriften und Sicherheit
Die Asbestsanierung unterliegt strengen gesetzlichen Vorschriften, um die Gesundheitsrisiken für Bewohner und Sanierungspersonal zu minimieren. In Deutschland regeln die Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) und die Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) den Umgang mit Asbest. Nur spezialisierte und zertifizierte Fachfirmen dürfen Asbestsanierungen durchführen.
Fazit
Eine fachgerechte Asbestsanierung ist entscheidend, um die Gesundheitsrisiken durch Asbestfasern zu eliminieren und die Sicherheit in Gebäuden zu gewährleisten. Durch sorgfältige Planung, Abschottung und spezielle Schutzmaßnahmen wird sichergestellt, dass die Arbeiten sicher und effektiv durchgeführt werden. Eine professionelle Asbestsanierung trägt so nicht nur zur Gesundheit der Bewohner bei, sondern schützt auch die Umwelt vor Asbestkontaminationen.
Sie haben eine Anfrage?
Wir freuen uns auf Ihren Kontakt. Rufen Sie uns gerne an oder senden Sie uns eine eMail.
Telefon: 040- 46 86 26 95 eMail: info@ta-bau.gmbh
Unsere Befähigungen
Um eine hohe Qualität der oben beschriebenen Arbeiten gewährleisten zu können, hat das Unternehmen entsprechende Qualifizierungsverfahren durchlaufen und ist entsprechend zertifiziert sowie behördlich angemeldet. Unsere Mitarbeiter sind, je nach Ihrem Aufgabengebiet, entsprechend geschult. Das Unternehmen TA-Bau ist zudem spezialisiert auf den Umgang und die Entsorgung von Schadstoffen wie Asbest, Künstliche Mineralfasern (KMF) und PCB.
Weitere Informationen finden Sie auch unter: Befähigungen, Zulassungen und Mitgliedschaften