ENTKERNEN Demontieren
Mit uns ist Ihr Bestandsgebäude auf dem besten Weg in die Zukunft. Um die Energieeffizienz der Immobilie zu steigern, Recourcen zu schonen und Platz für neue Raumkonzepte zu schaffen, entkernen wir Ihr Objekt als Vorbereitung auf eine anschließende Sanierung. Auch das Entfernen und Entsorgen von schadstoffbelasteten Baustoffen gehört zu unseren Aufgaben und wird mit größtmöglicher Sorgfalt fachgerecht ausgeführt.

Wo eben noch Wände standen, entstehen durch uns große Flächen
Wir entkernen & demontieren
Die Entkernung ist ein Prozess, bei dem das Innere eines Gebäudes vollständig oder teilweise entfernt wird, während die äußere Struktur (Fassade, tragende Wände) erhalten bleibt. Dies ist oft der erste Schritt bei umfassenden Sanierungs- oder Umbauprojekten, die darauf abzielen, das Gebäude für neue Nutzungen, moderne Standards oder eine Neugestaltung vorzubereiten. Die Entkernung ermöglicht es, alte, oft sanierungsbedürftige oder veraltete Elemente zu entfernen, ohne den gesamten Bau abzureißen. So bleibt der Charakter und die äußere Form des Gebäudes erhalten, während innen ein moderner, flexibler Raum geschaffen wird.
Was kann TA-Bau für Sie tun?
Eine Entkernung wird häufig bei älteren Gebäuden durchgeführt, die nicht mehr den aktuellen Anforderungen an Energieeffizienz, Raumaufteilung oder Statik entsprechen. Auch bei Umnutzungen, wie z.B. der Umwandlung eines Industriegebäudes in Wohnraum oder eines Bürokomplexes in ein Hotel, ist die Entkernung oft erforderlich, um Platz für eine neue Raumstruktur und moderne Technik zu schaffen. Ebenfalls wird eine Entkernung dann notwendig, wenn starke Schäden durch Feuchtigkeit, Schimmel oder Befall vorliegen, sodass eine Sanierung nicht ausreicht. TA-Bau ist auf die Demontage sowie die Entkernung eines Gebäudes bzw. eines Gebäudeteils spezialisiert.
Ablauf einer Entkernung
1. Schadensbewertung und Planung
Bestandsaufnahme und Planung: Vor Beginn der Entkernung wird das Gebäude detailliert untersucht. Eine Bestandsaufnahme stellt sicher, dass die Statik und Bausubstanz ausreichend tragfähig sind, und klärt, welche Wände, Decken oder Installationen entfernt werden können. Auf Grundlage dieser Informationen wird ein Entkernungsplan erstellt.
2. Abschalten und Entfernen von Versorgungsleitungen
Vor der Entkernung müssen alle Strom-, Wasser-, Gas- und Heizungsleitungen abgeschaltet und demontiert werden, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden. Dies umfasst auch die Entfernung von Heizkörpern, elektrischen Anlagen und sanitären Einrichtungen.
3. Entfernung von nicht-tragenden Bauteilen
Nicht-tragende Innenwände, Bodenbeläge, Deckenverkleidungen und andere Einbauten werden entfernt. Diese Arbeiten werden meist maschinell oder manuell durchgeführt, um den stabilen Zustand der verbleibenden Gebäudestruktur zu gewährleisten.
4. Schadstoffentfernung
Bei älteren Gebäuden können Materialien wie Asbest, PCB oder KMF (künstliche Mineralfasern) vorkommen, die als gesundheitsgefährdend gelten. Diese müssen von Spezialisten fachgerecht entfernt und entsorgt werden, bevor die eigentliche Entkernung fortgesetzt wird.
5. Abtransport und Entsorgung des Abbruchmaterials
Das entkernte Material wird fachgerecht sortiert und entsorgt. Material wie Holz, Metall und Beton wird oft recycelt, während Schadstoffe einer speziellen Entsorgung zugeführt werden.
6. Vorbereitung für den Umbau oder die Sanierung
Nach der Entkernung ist das Gebäude bereit für die nächsten Schritte, wie den Einbau neuer Wände, Installationen und den Ausbau nach modernen Standards.
Vorteile der Entkernung
Die Entkernung bietet eine nachhaltige Alternative zum Abriss, da sie die vorhandene Struktur und Bausubstanz bewahrt. Dies spart nicht nur Material und Ressourcen, sondern ermöglicht es auch, historische Gebäude oder charakteristische Fassaden zu erhalten. Zudem bietet die Entkernung die Möglichkeit, Gebäuden durch moderne Raumstrukturen und technische Ausstattung neues Leben zu verleihen.
Fazit
Die Entkernung ist eine effiziente und nachhaltige Methode, ein bestehendes Gebäude für eine neue Nutzung vorzubereiten und an moderne Anforderungen anzupassen. Sie schafft eine leere, stabile Basis, auf der neu aufgebaut und gestaltet werden kann, ohne die äußere Erscheinung des Gebäudes zu verändern. Professionell durchgeführt, ist die Entkernung ein entscheidender Schritt, um alte Gebäude zu erhalten und gleichzeitig zukunftsfähig zu machen.
Sie haben eine Anfrage?
Wir freuen uns auf Ihren Kontakt. Rufen Sie uns gerne an oder senden Sie uns eine eMail.
Telefon: 040- 46 86 26 95 eMail: info@ta-bau.gmbh
Unsere Befähigungen
Um eine hohe Qualität der oben beschriebenen Arbeiten gewährleisten zu können, hat das Unternehmen entsprechende Qualifizierungsverfahren durchlaufen und ist entsprechend zertifiziert sowie behördlich angemeldet. Unsere Mitarbeiter sind, je nach Ihrem Aufgabengebiet, entsprechend geschult. Das Unternehmen TA-Bau ist zudem spezialisiert auf den Umgang und die Entsorgung von Schadstoffen wie Asbest, Künstliche Mineralfasern (KMF) und PCB.
Weitere Informationen finden Sie auch unter: Befähigungen, Zulassungen und Mitgliedschaften